

Was bringt ein orthopädisches Hundebett?
Wenn man sich zum ersten Mal mit der Materie beschäftigt, fällt einem zunächst der viel höhere Preis für ein orthopädisches Hundebett gegenüber den herkömmlichen Hundebetten auf. So manchen schreckt das ab, und man fragt sich „Muss das so teuer sein? Tut es nicht auch ein normales Bett?“. Dieser kleine Ratgeber soll Dir Klarheit verschaffen, ob ein orthopädisches Hundebett sinnvoll ist.
Zuletzt aktualisiert am 08. Januar 2023
Die Frage, ob man viel mehr Geld für ein orthopädisches Hundebett als für ein herkömmliches ausgeben soll, ist natürlich berechtigt. Aber wenn Du Dich mit dem Thema weiter auseinandersetzt, relativieren sich diese Bedenken schnell wieder, denn mit einer anfänglich höheren Ausgabe hast Du auf lange Sicht eventuell sogar Geld gespart. Warum?
Besseres Wohlbefinden des Hundes – Geringere Behandlungskosten
Wenn der Hund besser schläft, weil er weniger Schmerzen hat, dann ist das für das allgemeine Wohlbefinden immer gut. Und das unterstützt auch andere Heilprozesse, die der Hund vielleicht gerade durchläuft. Dadurch wird ein Hund schneller gesund oder bleibt länger gesund, und dadurch kann sich letzten Endes auch die Zahl der Besuche beim Tierarzt verringern.
Aber auch wenn Dein Hund aktuell keinerlei Beschwerden hat, kann ein orthopädisches Hundebett vorbeugend wirken, indem es seine Gelenke und Muskulatur schont und er sich nicht allein durch bloßes Liegen Beschwerden im Bewegungsapparat zuzieht.
Auf diese Weise kann ein orthopädisches Hundebett also längerfristig sogar Geld sparen. Aber mal vom rein wirtschaftlichen Aspekt abgesehen: Es ist einfach herzerfrischend zu sehen, wie wonnig und wohlig ein Hund schlafen kann, wenn er sich geborgen fühlt und gemütlich liegt. Insofern ist unsere Antwort auf die Frage im Titel immer: Ja, ein orthopädisches Hundebett ist für alle Hunde sinnvoll.
Besonderheiten eines orthopädischen Hundebetts
Der Unterschied zu einem „normalen“ Hundebett liegt in dem verwendeten Material für die Polsterung der Liegefläche. Während einfachere Betten mit unterschiedlichsten Stoffen gefüllt sind (siehe kleine Materialkunde), besteht die Matratze eines orthopädischen Hundebetts aus einem speziellen Schaumstoff (Memory– oder Visco-Schaum genannt), der die Druckbelastung durch den Hundekörper optimal abfedert und je nach ausgeübtem Druck auf das Material unterschiedlich stark nachgibt. Diese sogenannte Punktelastizität verteilt das Gewicht des Hundes auf eine größtmögliche Fläche, anstatt es auf bestimmte Druckpunkte wie Ellbogen- oder Schultergelenke sowie Hüften zu konzentrieren. Neueste Materialentwicklungen haben nun den Werkstoff Gel-Schaum hervorgebracht. Siehe dazu auch unseren separaten Beitrag „Gel-Hundebetten„.
Weitere Merkmale
Da die „Zielgruppe“ eines orthopädischen Hundebetts in der Regel Hunde sind, die bereits Beschwerden haben, verfügen diese Betten zusätzlich über weitere Eigenschaften, die dem Hund das Leben erleichtern. Hat der Hund bereits eine Arthritis oder Hüftgelenksdysplasie (HD), so fällt ihm das Heben der Pfoten oft schwer. Darum hat ein gutes orthopädisches Hundebett einen niedrigen Einstieg, so dass der Hund quasi ins Bett „hineinlaufen“ kann, ohne eine hohe Seitenwand übersteigen zu müssen.
Je nach Vorlieben des Hundes (siehe auch unseren Beitrag zum Schlafverhalten) bevorzugt er eine flache Liegefläche ohne Hindernisse ringsum oder eine weiche Seite zum Anlehnen. Auch hierfür gibt es bei den orthopädischen Hundebetten verschiedene Varianten.
Da im Alter oft noch andere Beschwerden hinzu kommen (z. B. Inkontinenz) sind orthopädische Hundebetten häufig zusätzlich noch mit Feuchtigkeit abweisenden und/oder sehr pflegeleichten Bezugsstoffen ausgestattet.
Schläft der Hund gut, bleibt er länger gesund
Zusammenfassend kann man sagen: Je bequemer er liegt, umso besser schläft Dein Hund. Und ein guter Schlaf ist erholsam. Es ist gut für das allgemeine Befinden des Hundes, wenn er entspannt und geborgen liegen kann. Dann kann er genüsslich schnarchen und träumen, ohne nach einer Weile Schmerzen von Druckstellen zu bekommen und sich umdrehen zu müssen. Und wenn Dein Hund immer gut schläft, bleibt er auch länger gesund.
Produktübersicht
Auf unserer Detailseite „Orthopädische Hundebetten“ haben wir eine kurze Beschreibung zu jedem der hier gezeigten Artikel.
Price: —
0 used & new available from
Orthopädisches XXL Hundekissen Medical Style Plus 80x100x13cm Kunstleder schwarz mit grauer Decke
Price: —
0 used & new available from
BestForMyDog Hundekissen, Hundebett, Hundesofa, Hundekorb, Kunstleder – Größe M – 95x75cm
Price: —
0 used & new available from
Knuffelwuff Orthopädisches Hundebett Jessy aus Nylongewebe M-L 100 x 65cm Braun
Price: 126,95 €
1 used & new available from 126,95 €
Price: 149,95 € (149,95 € / stück)
1 used & new available from 149,95 € (149,95 € / stück)
Karlie Liegebett Ortho Bed, oval, grau L: 120 cm B: 72 cm H: 24 cm grau
Price: 129,99 €
6 used & new available from 90,08 €
Karlie Liegebett Ortho Bed, eckig, beige L: 72 cm B: 50 cm H: 10 cm
Price: —
0 used & new available from
Knuffelwuff Orthopädisches Hundebett Madison aus laser-gestepptem Kunstleder M-L 85 x 63cm Schwarz
Price: 104,95 € (104,95 € / stück)
1 used & new available from 104,95 € (104,95 € / stück)
GEL Hundebett mit Belüftung, orthopädisch, Kunstleder, doppelt vernäht XL-XXL
Price: 195,97 € (195,97 € / stück)
1 used & new available from 195,97 € (195,97 € / stück)
Du siehst, ein orthopädisches Hundebett ist sinnvoll!
Hat Deine Fellnase ein orthopädisches Hundebett?
Hinterlasse uns doch einen Kommentar und erzähle uns davon, welche Entscheidung Du getroffen hast und warum. Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen.